
Aachener Straßenbau- und Verkehrstage 2022
Die Veranstaltung ist seit dem Jahr 2000 ein fester Bestandteil der jährlichen Aktivitäten der SETAC und umfasst nahezu das gesamte fachliche Spektrum des Straßenwesens
Aachener Straßenbau- und Verkehrstage
24. und 25. November 2022
Die diesjährigen Aachener Straßenbau- und Verkehrstage (ASVT) werden wieder im Super C der RWTH Aachen University durchgeführt. Dabei bieten die ASVT interessierten Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung ein Diskussionsforum zu aktuellen Themen über die gesamte Breite des Straßenwesens. Neben den Fachvorträgen wird dieses Jahr die Fachausstellung zurückkehren, die Teilnehmenden einen interessanten Einblick in die aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich des Straßenwesen bietet.
Selbstverständlich wird auch die Option der digitalen Teilnahme bestehen.
_________
Analyseverfahren Asphalt – Vom Labormaßstab zum Vollmaßstab
Ansprache der Ermüdung im Labormaßstab – ARROWS
Julian Kohlmeier
Ansprache der Ermüdung im Halbmaßstab – EvAh
Dr.-Ing. Christian Schulze
Stephan Straaten
Großmaßstäbliche Belastungsversuche mit dem Mobile Load Simulator
RDir Dr. Dirk Jansen
Ansätze zur Sicherstellung der Verfügbarkeit des Bauwerks Straße
Rechnerische Dimensionierung von Autobahnen, Perspektive HOCHTIEF
Gregor Benning
Sicherstellung einer zuverlässigen Straßeninfrastruktur in Anbetracht der Herausforderungen durch Verkehr und Klima
DirProf Hon.-Prof. Dr. Ulf Zander
Längsebenheit in Österreich – Grundlagen, Messung, Bestimmung und Bewertung RVS 11.06.68, RVS 13.01.13 und RVS 13.01.15
Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Kluger-Eigl
Sonderforschungsbereich: „Digitaler Zwilling Straße”
Gesamtüberblick des SFB
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Blankenbach
SFB/TRR 339 „Digitaler Zwilling Straße“ – Bautechnische Herausforderungen
Dr.-Ing. habil. Alexander Zeißler
Podiumsdiskussion – Verfügbarkeit von Brücken
Impulsvortrag
Dirk Griepenburg
Schadstoffe in Tunneln
Luftschadstoffe in Tunneln – Ein Überblick
Dr. Anja Baum
Reduktion der Stickoxid-Belastung in der Umgebung von Straßentunneln
Dr.-Ing. Nils Lichtenberg
Innovative Lösungen im Bereich des Tunnelbaus
Tunnelinstandsetzung/ -erneuerung – Anforderungen und Herausforderungen in der Planungsphase
Stefan Reitenberger
Neuer Stadttunnel Freiburg B31 / BAB 860
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Baltzer
D-A-CH Verkehrsmanagementzentralen im Wandel
Standardisierung der Verkehrsregelungslogik auf Autobahnen in der Schweiz
Markus Bartsch
Aufbau des Verkehrszentralenverbundes der Autobahn GmbH des Bundes
Andrea Elster
VMIS2: Erfahrungen aus dem ersten Betriebsjahr des neuen Verkehrsmanagement-Systems
Martin Gergely
Verkehrssicherheit für vulnerable Verkehrsteilnehmer
Subjektive und objektive Gefahrenstellen beim Radfahren: Eine Bewertung unter Berücksichtigung des Radverkehrsaufkommens
Dr. Rul von Stülpnagel
Adaptive Warnsysteme der Straßeninfrastruktur
Serge Lamberty
Interdisziplinärer Ansatz zur Analyse und Bewertung von Radverkehrsunfällen
Dr.-Ing. Katja Engelen