Wir über uns

Die Forschungsvereinigung Straßenwesen, Erd – und Tunnelbau Aachen e. V. (SETAC) wurde 1996 am Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University gegründet.

Was wir tun?

Die Forschungsvereinigung SETAC e. V. fördert und betreibt den wissenschaftlichen Gedankenaustausch auf den Gebieten der Straßenplanung und des Straßenentwurfs, des Erd- und Straßenbaus, des Straßenbetriebs und der Verkehrstechnik (Verkehr und Betrieb) sowie des Tunnelbaus und -betriebs. Die SETAC verbindet durch ihre Aktivitäten das Netzwerk aus Forschung und Lehre mit der Verwaltung und Baupraxis.

Veranstaltungen

Durch regelmäßige Veranstaltungen wie die jährlich im November stattfindenden Aachener Straßenbau- und Verkehrstage (ASVT) und das Aachener Fachsymposium Straßenwesen (AFSS) zu aktuellen Themen soll der Gedankenaustausch zwischen Forschung, Praxis und Lehre gefördert werden. Aktuelle Praxiserfahrungen und -probleme können so unmittelbar in die Forschung, aber auch in die Lehre einfließen. Weiterhin wird durch die Veranstaltungen angestrebt, aktuelle Ergebnisse der Forschung in der Praxis zu nutzen.

Networking

Die Mitgliederzahl der Forschungsvereinigung SETAC e. V. beläuft sich derzeit auf etwa 300 Firmen- und Einzelmitglieder. Die Vielfalt unserer Mitglieder reicht von der Verwaltung und Forschung bis hin zu Planungs- und Ingenieurbüros sowie Consultants und Straßenbauunternehmen.

Durch die verschiedenen Veranstaltungen der SETAC können die Mitglieder ihr berufliches und privates Netzwerk weiter ausbauen. Durch die Verknüpfung zwischen Lehre und Praxis soll vor allem auch der Austausch zwischen Studierenden und Vertretern der Bauwirtschaft gefördert werden.

Nachwuchsförderung

Die Nachwuchsförderung ist ebenfalls eine zentrale Aufgabe der Forschungsvereinigung SETAC e. V. Ziel der Nachwuchsförderung ist es, junge leistungsstarke Studierende zu fördern und für den Fachbereich Straßenwesen zu gewinnen und langfristig zu binden.

Durch die Vergabe des SETAC-Stipendiums sowie des SETAC-Preises werden zukünftige Absolventen finanziell unterstützt. Durch das große Netzwerk der SETAC können Studierende auch direkt an unsere Firmenmitglieder vermittelt werden.

Wissenstransfer

Unsere Forschungsvereinigung fördert den aktiven Wissenstransfer durch diverse Veranstaltungen, bei denen aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und praxisbezogene Entwicklungen direkt von der Unternehmensseite präsentiert werden.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei immer auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis: Im Rahmen unserer Veranstaltungen geben wir neben den aktuellen Entwicklungen ebenso Einblick in die praktische Umsetzung ingenieurwissenschatlicher Fragestellungen – beispielsweise den Asphalteinbau. Durch diese praxisorientierten Demonstrationen unterstützen wir den direkten Austausch zwischen Forschung, Industrie und Nachwuchskräften, um gemeinsam die Zukunft unserer Branche zu gestalten.

stypendium

SETAC-STIPENDIUM

prize

SETAC-PREIS

tuba

VERANSTALTUNGEN

Werden Sie Mitglied

VORTEILE

Unterstützen Sie aktiv die Forschungsvereinigung SETAC e. V. durch eine Mitgliedschaft und profitieren von den Vorteilen. Oder lernen Sie uns und unsere Mitglieder auf einer unserer Veranstaltungen näher kennen.

  • Kostenlose Teilnahme an den Aachener Straßenbau- und Verkehrstagen, Workshops und Symposien sowie Exkursionen
  • Vergünstigter Messestand auf der begleitenden Fachausstellung der Fachveranstaltungen
  • inhaltliche und organisatorische Mitwirkung bei allen Veranstaltungen durch Themenanregungen und Beiträge
  • Platzieren Sie Ihre Stellenausschreibung auf unserer Webseite
  • Nutzung der SETAC-Kontakte zur Erweiterung des beruflichen und privaten Netzwerkes
  • Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen aus dem Hochschulbereich, den Bauverwaltungen und der Industrie

MELDEN SIE SICH JETZT AN!

Den Aufnahmeantrag können Sie sich hier herunterladen. Bitte das ausgefüllte Formular an die Geschäftsstelle der Forschungsvereinigung senden:

Forschungsvereinigung SETAC e. V.
RWTH Aachen University
Mies-van-der-Rohe-Straße 1
52074 Aachen
E-Mail: setac@isac.rwth-aachen.de
oder per Telefax: +49 (0) 241 80 22141