SETAC Stipendium

Leistungstarke Studierende im Fachbereich Straßenwesen werden unterstützt!

Motivation für Auflegung des SETAC-Stipendiums

Zur gezielten Nachwuchsförderung vergibt die Forschungsvereinigung SETAC neben dem SETAC-Preis seit dem Wintersemester 2011/12 unter dem Dach des RWTH-Bildungsfonds jährlich bis zu fünf Stipendien an talentierte und engagierte Studierende aus dem Bereich des Straßen- und Verkehrswesens. Die Stipendien sind mit monatlich 300 Euro dotiert.

Voraussetzungen für eine Bewerbung sowie weitere Informationen über das Stipendium finden Sie auf den Seiten des Bildungsfonds der RWTH Aachen . Gerne können Sie uns für zusätzliche Informationen auch direkt ansprechen.

SETAC-Stipendiaten

24/11/2023

SETAC-Stipendiaten 2023/2024

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2023/2024 sind:

Lea Jutz
Lea studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

Thierry Kauffmann
Thierry studiert seit 2022 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2023 durch die SETAC gefördert.

Markus Schins
Markus studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

Kim Schlichting
Kim studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2023 durch die SETAC gefördert.

Annika Stellmacher
Annika studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

25/11/2022

SETAC-Stipendiaten 2022/2023

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2022/2023 sind:

Jan Berger
Jan studiert seit 2017 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2022 durch die SETAC gefördert.

Lea Jutz
Lea studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

Anne Lüttgens
Anne studiert seit 2016 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University. Sie wird seit 2018 durch die SETAC gefördert und arbeitet zusätzlich als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Straßenwesen. Nach dem Studium möchte Anne gerne im Bereich der Infrastrukturplanung arbeiten.

Markus Schins
Markus studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

Annika Stellmacher
Annika studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

20/11/2021

SETAC-Stipendiaten 2021/2022

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2021/2022 sind:

Lea Jutz
Lea studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

Anne Lüttgens
Anne studiert seit 2016 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University. Sie wird seit 2018 durch die SETAC gefördert und arbeitet zusätzlich als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Straßenwesen. Nach dem Studium möchte Anne gerne im Bereich der Infrastrukturplanung arbeiten.

Moritz Hagmanns
Moritz studiert seit 2016 Wirtschaftsingenieurwesens mit Fachrichtung Bauingenieurwesen (B.Sc.) und Vertiefungsrichtung Verkehr und Raumplanung an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

Markus Schins
Markus studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

Annika Stellmacher
Annika studiert seit 2020 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2021 durch die SETAC gefördert.

26/11/2020

SETAC-Stipendiaten 2020/2021

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2020/2021 sind:

Annika Emmerichs
Annika studiert seit 2015 Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bau an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2019 durch die SETAC gefördert.

Anne Lüttgens
Anne studiert seit 2016 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University. Sie wird seit 2018 durch die SETAC gefördert und arbeitet zusätzlich als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Straßenwesen. Nach dem Studium möchte Anne gerne im Bereich der Infrastrukturplanung arbeiten.

Valentin Lorenzen da Silva
Valentin studiert seit 2017 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2018 durch die SETAC gefördert. Nach seinem Studium möchte Valelntin gerne im Bereich der Straßenbautechnik tätig sein.

Julia Stoffels
Julia studiert seit 2014 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2019 durch die SETAC gefördert.

26/11/2020

SETAC-Stipendiaten 2020/2021

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2019/2020 sind:

Annika Emmerichs
Annika studiert seit 2015 Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bau an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2019 durch die SETAC gefördert.

Kristina Lukas
Kristina studiert seit 2017 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University. Kristina wird seit 2018 durch die SETAC gefördert und arbeitet zusätzlich als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Straßenwesen. Nach Ihrem Studium möchte sich Kristina weiterhin mit Themen der  Straßenplanung, des Straßenbetriebs und der Straßenverkehrstechnik beschäftigen.

Anne Lüttgens
Anne studiert seit 2016 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University. Sie wird seit 2018 durch die SETAC gefördert und arbeitet zusätzlich als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Straßenwesen. Nach dem Studium möchte Anne gerne im Bereich der Infrastrukturplanung arbeiten.

Valentin Lorenzen da Silva
Valentin studiert seit 2017 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2018 durch die SETAC gefördert. Nach seinem Studium möchte Valelntin gerne im Bereich der Straßenbautechnik tätig sein.

Julia Stoffels
Julia studiert seit 2014 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2019 durch die SETAC gefördert.

23/11/2018

SETAC-Stipendiaten 2018/2019

v.l.: Winfried Krux (Vositzender), Prof. Dr. Markus Oeser (Vorstand), Maximilian Geulen, Kristina Lukas, Anne Lütgens, Lukas Renken (Geschäftsführer)

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2018/2019 sind:

Maximilian Geulen
Maximilian studiert seit 2014 Mobilität und Verkehr und seit 2018 den Master „Verkehrsingenieurwesen und Mobilität“ an der RWTH Aachen University. Er wird seit dem Jahr 2016 durch die SETAC gefördert. Nach dem Studium möchte Maximilian im Bereich der städtischen Verkehrsplanung arbeiten.

Kristina Lukas
Kristina studiert seit 2017 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University. Kristina wird seit 2018 durch die SETAC gefördert und arbeitet zusätzlich als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Straßenwesen. Nach Ihrem Studium möchte sich Kristina weiterhin mit Themen der  Straßenplanung, des Straßenbetriebs und der Straßenverkehrstechnik beschäftigen.

Anne Lüttgens
Anne studiert seit 2016 Verkehrsingenieurwesen und Mobilität an der RWTH Aachen University. Sie wird seit 2018 durch die SETAC gefördert. Nach dem Studium möchte Anne gerne im Bereich der Infrastrukturplanung arbeiten.

Valentin Lorenzen da Silva
Valentin studiert seit 2017 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2018 durch die SETAC gefördert. Nach seinem Studium möchte Valelntin gerne im Bereich der Straßenbautechnik tätig sein.

01/12/2017

SETAC-Stipendiaten 2017/2018

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2017/2018 sind:

Sarah Dartenne
Studiert seit 2013 Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2016 durch die SETAC gefördert. Nach dem Studium möchte Sarah im Bereich der Planung von Infrastruktur tätig sein.

Christopher Wink
Studiert seit 2013 Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2014 durch die SETAC gefördert. Nach dem Studium möchte Christopher im Bereich der Infrastrukturplanung und/oder des -betriebes arbeiten

18/11/2016

SETAC-Stipendiaten 2016/2017

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2016/2017 sind:

Sarah Dartenne
Studiert seit 2013 Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2016 durch die SETAC gefördert. Nach dem Studium möchte Sarah im Bereich der Planung von Infrastruktur tätig sein.

Christopher Wink
Studiert seit 2013 Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2014 durch die SETAC gefördert. Nach dem Studium möchte Christopher im Bereich der Infrastrukturplanung und/oder des -betriebes arbeiten.

Maximilian Geulen
Studiert seit 2014 Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2016 durch die SETAC gefördert. Nach dem Studium möchte Maximilian im Bereich der städtischen Verkehrsplanung arbeiten.

Jan Moritz Berghaus
Studiert seit 2011 Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2012 durch die SETAC gefördert. Nach seinem Studium möchte Moritz im Bereich der Wissenschaft bleiben und promovieren.

Dennis Gebauer (fehlt)
Studiert seit 2016 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und wird seit dem Jahr 2016 durch die SETAC gefördert. Nach seinem Studium möchte Dennis gerne im Bereich Infrastrukturplanung arbeiten.

01/01/2015

SETAC-Stipendiaten 2015/2016

Die SETAC-Stipendiaten in der Förderperiode 2015/2016 sind:

Jan Moritz Berghaus

Eike Christian Hennig

Wiebke Lenze

Christopher Wink